Oberärztin
Dr. med. C. Meißner
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Palliativmedizin
Palliativmedizin am St. Johannes
Auf der Palliativstation im St. Johannes Krankenhaus Kamenz werden Patientinnen und Patienten mit fortschreitenden oder weit fortgeschrittenen Erkrankungen und nur noch begrenzter Lebenserwartung behandelt. Im Mittelpunkt der therapeutischen Bemühungen steht die Symptomkontrolle unter Beachtung aller psychischen, spirituellen und sozialen Probleme. Diese Behandlung schließt die Betreuung und Beratung der Angehörigen ein.
Ziel ist die Organisation einer optimalen Weiterversorgung der Patienten am Ort ihrer Wahl, um die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten.
Betreut werden Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Tumorleiden, chronischen Herz- und Lungenerkrankungen sowie neurologischen Krankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS).
Die Behandlung folgt einem ganzheitlichen Therapieansatz und wird von einem multiprofessionellen Team aus Physio- und Ergotherapeuten, Psychotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern und der Seelsorge verantwortet.

Das Team der Abteilung für Palliativmedizin
Gemeinsam mit dem Stationsteam steht Dr. med. C. Meißner für eine individuelle und persönliche Versorgung der Patientinnen und Patienten.
Das Team der Palliativstation wird unterstützt durch:
- Ärzte anderer Fachrichtungen
- die Mitarbeiterin des Sozialdienstes
- den Krankenhausseelsorger
- das Physiotherapie-Team mit Spezialisierung in Palliativmedizinischer Versorgung
- ehrenamtliche Mitarbeiter des St. Johannes
- Psychotherapeuten
Kontakt
Schwerpunkte der Palliativbehandlung
- Symptomkontrolle: Schmerztherapie, Behandlung von Übelkeit, Erbrechen, Luftnot, chronischem Darmverschluss, Wundpflege
- Therapie von Komplikationen wie Lungenentzündung, Herzleistungsschwäche, Thrombosen
- Hilfe bei der Klärung von Therapieentscheidungen in Anpassung an die individuelle Situation von Patientinnen und Patienten mit den Angehörigen
- Unterstützung beim Erstellen von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
- Intensive Betreuung durch den Sozialdienst, Tumorberatung, Einleitung von Anschlussheilbehandlungen, Vermittlung ambulanter Pflegedienste oder von Heim- und Hospizplätzen
- Beantragung von Pflegestufe oder Schwerstbehindertenausweis, Einleitung gerichtlicher Betreuungen, Hilfsmittelversorgung.
- Vernetzung mit den behandelnden Hausärzten, Onkologen und ambulant unterstützenden Diensten sowie den Hospizdiensten der Region
Die Station
Die Palliativstation ist mit sechs Betten in fünf wohnlich gestalteten Zimmern mit eigenem Bad ausgestattet. Den Patientinnen und Patienten stehen ein Speisezimmer, ein großer überdachter Balkon und ein „Raum der Stille“ zur Verfügung. Im Aufenthaltsraum mit Wohnküche können Herd und Mikrowelle genutzt werden, ein großes Badezimmer mit Badewanne ist für die Patientinnen und Patienten verfügbar.
Die Station im zweiten Stock des Krankenhauses ist komplett barrierefrei mit Rollstuhl, Rollator oder Krankenbett zugänglich. In ruhiger Lage bietet sie einen freien Blick auf die Lausitzer Hügel. Auf Wunsch lassen sich auch Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige und Freunde einschließlich Verpflegung organisieren, die separat berechnet werden.

Ihr Aufenthalt
Erfahren Sie mehr zum Aufenthalt im St. Johannes Krankenhaus Kamenz: Besuchszeiten, Ausstattung der Krankenzimmer und Informationen zu den Serviceangeboten im Krankenhaus.